
Leuze electronic
Bedienungsanleitung Powerscan PSC Leuze electronic Seite
5
Wie soll gescannt werden?
Hier einige Anmerkungen wie Sie eine optimale Scanleistung
erhalten (siehe Abb. 2).
1. Der Scanner muß in einem leichten Winkel zum Barcode gehalten
werden. (Halten Sie den Scanner nicht senkrecht zum Barcode.)
2. Die rote Laserlichtlinie muß den gesamten Barcode kreuzen. (Der
Scanner kann das Label nicht richtig erkennen, wenn es nicht
komplett durch die Lichtlinie a/jointfilesconvert/474272/bgedeckt und erfaßt wird.)
Fehlersuche
Zur Problemerkennung und Fehlersuche überprüfen Sie Ihren
Scanner wie folgt (siehe Abb. 3):
1. Ist der Scanner mit der POT-Option ausgerüstet, wird er über den angeschlossenen Rechner mit Strom
versorgt - d.h. Scanner und Rechner müssen vor
Inbetriebnahme des Scanners miteinander verbunden
sein, wobei der Rechner mit einer Stromversorgung von 5
Volt DC für den Scanner aufwarten muß. Überprüfen Sie
im Handbuch Ihres Rechners, daß die Stromversorgung
für den Anschluß Ihres Scanners ausreichend ist.
2. Stellen Sie sicher, daß das Interfacekabel fest am
Rechner befestigt ist. Im Handbuch des Rechners finden
Sie Informationen zum richtigen Anschluß des Scanners.
Unterstützung erhalten Sie auch bei Ihrem technischen
Personal.
3. Arbeitet Ihr System mit einer externen
Spannungsversorgung, stellen Sie sicher, daß das
Netzgerät fest mit dem Scanner und AC Gerät verkabelt
ist.
4. Überprüfen Sie, daß das Interfacekabel sicher am
Handgriff des Scanners befestigt ist. Hierzu lösen Sie die
Kreuzschlitz-Kopfschraube an der Endkappe des Handgriffs mit einem entsprechenden
Schraubendreher. Drehen Sie den Kabelbefestigungsclip und ziehen Sie das Kabel heraus. Führen Sie das
Kabel nun wieder ein und vergewissern Sie sich, daß es richtig in der Halterung sitzt. Drehen Sie den
Befestigungsclip wieder zu und befestigen Sie alles mit der Kreuzschlitz-Sicherungsschraube.
5. Sollte der Scanner trotz all dieser durchgeführten Maßnahmen nicht in Betriebsbereitschaft sein,
tauschen Sie das Netzgerät gegen ein anderes empfohlenes Netzgerät aus, von dem Sie sicher wissen,
daß es funktionstüchtig ist.
6. Stellen Sie sicher, daß das Interface Ihres Scanners mit dem Rechner kompatibel ist. Informationen
hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Rechners. Überprüfen Sie ebenfalls, daß der Scanner für die
gewünschte Anwendung konfiguriert wurde. Diese Informationen sind im Programmierhandbuch des
PowerScan Scanners (Best.-Nr. R44-1840) beschrieben.
7. Überprüfen Sie, daß die Barcode Label, die Sie scannen wollen, von zufriedenstellender Qualität sind
und daß die verwendete Barcode Symbologie von Ihrem Scanner erkannt wird. Musterlabel zur
Überprüfung erhalten Sie von Ihrem Händler, sollten Sie genaue Informationen der Label Details benötigen.
Beschädigte Barcode Labels (zerknittert, zerrissen oder verschmutzt) können dazu führen, daß der
Scanner die Label nur schlecht oder gar nicht erkennt. Vermuten Sie das Problem in der Qualität des
Labels, überprüfen Sie die Lesebereitschaft mit einem qualitätsmäßig guten Label.
Sollten die Probleme jetzt noch nicht behoben sein, setzen Sie sich mit Leuze electronic in Verbindung.
Abbildung 2
Abbildung 3
Comentários a estes Manuais